„Da liegt ja eine Rakete!“
So oder so ähnlich wird der neu initiierte Projektraum Das SILO bezeichnet.
Erscheinung oder Sinnbild, das Silos als ein Ort für Kunst und Kultur, als das Pendant zum angrenzenden „Wohlfühlort Garten“ und dem Gelände von „RAUS!“ – Der Werkstatt für Ästhetische Bildung und zukunftsorientiertes Leben“ ? DAS SILO fordert heraus. Es fordert heraus, sich mit der vom Menschen genutzten Natur und den damit verbundenen humanistischen Fragestellungen zu befassen. Dies kann einerseits theoretisch geschehen, aber auch ganz praktisch und ästhetisch. EIn SILO wird genutzt, durch Kunst und wird selbst zur Kunst, zu einer Kunst die miteinander verbindet.
Damit wird das Spannungsfeld „Natur und Nutzung“ versus dem Erhalt von „Natur und Notwendigkeit“ für ein „gutes Leben unserer Gesellschaft“ beleuchtet und zur Disposition gestellt.
Die für das SILO und das angrenzende Gelände geplante Programmatik greift den Dialog zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft auf. Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichen Sparten und Disziplinen sind eingeladen, sich mit diesem besonderen Ort, mit dem sich in der Transformation befindlichen, landwirtschaftlichen Alltagsobjekt und dem angrenzenden Gelände auseinander zu setzen. Temporäre Kunstwerke entstehen, machen sichtbar und laden ein zum Gespräch. Die Auseinandersetzung mit Schönheit versus Nutzen und Notwendigkeit rückt in den Fokus.
Für Kinder und Ewachsene, für Interessierte, Neugierige, Professionelle, Freigeister, Nachbarn, Freunde, Handwerker, Studierende, Nie-aus-Lernende, junge und alte Menschen – einfach für Alle.
Kommt, schaut selbst und bleibt miteinander im Gespräch!