Veranstaltungen und Programm 2022

Temporäre KunstWorkshops Kino – Performance und Kabarett

Das SILO hält Winterruhe und tüftelt am neuen Programm!

Wir danken unseren Partnern und Gleichgesinnten und freuen uns auf ein Wiedersehen – oder ein neues Kennenlernen!

Zurückliegende Veranstaltungen

OKTOBER

Das Museums-Baumhaus

In Zusammenarbeit mit der LG2 der Montessori Schule Lauf a.d.P. und der Lerngruppenleitung Silke Boeck

Finissage mit der Perfomance „Marsatmung“ von Julia Liedel

und dem Kino im Silo – Matinee mit dem Film Wurzeln des Überlebens von Bertram Verhaag.

Der KuBa unterwegs:

Ernten + Dank. Kartoffel & Wilde Möhre.

Mit einer kleinen philosophischen Betrachtung zum Überfluss, einem japanischen Gedicht, einer Miniatur-Lesung über achtsames, umsichtiges Ernten und musikalischen Improvisationen aus der Trompete.

Ein Gastspiel des Kulturbahnhofs Hersbruck e.V. mit dem Mitmachprojekt „Kleiner Weltacker“.

Lichtspeicher/ Herbstkränze

Ein Workshop für Kinder und Erwachsene von und mit Isabelle Raths, Nürnberg.

Bitte bringt – wenn möglich – Gartenschere & Blumendraht sowie gerne auch eigenes Material mit, z. B. Efeu, Hagebutten, Pfaffenhütchen, Heidekraut, Lampionblume, Zieräpfel, Hortensien, die letzten Rosen etc.

Bei trockenem Wetter arbeiten wir Draußen, also ggf. warm anziehen. Danach könnt Ihr Euch bei Apple Pie und Tee stärken, sowie Euch die Kunstausstellung ansehen.

„Als Kind habe ich viele Oster- und Herbstferien bei meinen Großeltern in Stendal verbracht, am liebsten in ihren Schrebergärten. Mein Großvater war Gärtner. Ich erinnere mich besonders an seine Weidenkätzchenkränze und jene für den Friedhof. Jahre später habe ich hier  in Nürnberg an einem Kranzbindekurs teilgenommen. Meine Begeisterung dafür konnte ich bisher in einer kleine privaten Adventskranz-FrauenRunde weitergeben, die seit 10 Jahren kurz vor dem 1. Advent mit Tanne, Kiefer & Co. kreativ wird.“ I.R.

SEPTEMBER

Back to Routine

Workshop von Andrea Unterstraßer mit Stirps Lanata notha und dem Workshop Strick und Faden, für Kinder und Erwachsene.

>> Eindrücke vom Opening: Sonntag, 18. September

Opening Gerade, wie die Bäume/ mit Apfel und Mus/ Sonntag, den 18. September, Beginn 11 Uhr

12 Uhr Kabarettsolo von Bumillo mit „Haushaltsloch“ (Vorpremiere)

Mit der Apfel und Mus-Performance von Ronja und Linn

und den Werken der Künstlerinnen und Künstler

Manuela Büchting: Baum-GeschichtenKarin Bergdolt: VerdichtungenKarin Fröhlich: Fingerspiel Thomas Gröhling: Wölfe in WeigenhofenJulia LiedelChristian Schnurer: Der Patriot: – Andrea Unterstraßer: Besetzling Stefan Wischnewski: Hängender GartenMichael Schober so oder so

Gerade, wie die Bäume wird unterstützt und gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

>> Juli und August 2022 im Archiv

Falls hier desweiteren Werbung zu sehen ist, dies ist nicht erwünscht.