Kartoffel & Wilde Möhre: Das Mitmachprojekt „Kleiner Weltacker“ vom KuBa unterwegs:
Am SILO Sonntag, 9. Oktober Punkt 11 Uhr
Mit einer kleinen philosophischen Betrachtung zum Überfluss


einem japanischen Gedicht und einer Miniatur-Lesung über achtsames, umsichtiges Ernten.
Ein Gastspiel des Kulturbahnhofs Hersbruck e.V. mit dem Mitmachprojekt „Kleiner Weltacker“.

Wir gehen raus und bauen Feldfrüchte an. Wir bewirtschaften seit Frühjahr 2022 eine kleine Ackerfläche von ca. 400 qm. Wir jäten und säen, beobachten und lernen. Gemeinsam mit der Kindergruppe des Interkulturellen Treffpunkts KOMM und der Bund Naturschutz Kindergruppe Hersbruck sowie einzelnen Klassen verschiedener Schulen und weiteren Interessierten, gärtnern wir auf dem „Kleinen Weltacker“.

Der „Weltacker“ ist ein Bildungsprojekt. Er dient der anschaulichen Darstellung unserer Ernährung und Landwirtschaft in einer globalisierten Welt. Wenn wir die global verfügbare Ackerfläche von 1,4 Milliarden Hektar durch die Zahl der Erdenbürger*innen teilen, ergibt das 2.000 m² pro Kopf. Darauf muss alles wachsen für unsere Ernährung und Versorgung: Früchte, Brotgetreide, Reis, Kartoffeln, Gemüse, Öl, Zucker, aber auch Futter für die Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren. Zudem Baumwolle und Leinen für Bekleidung und obendrein womöglich noch Pflanzen für die Erzeugung von Bio-Gas oder Bio-Diesel und nachwachsende Rohstoffe für die Industrie und Verpackungen.
Im Landschaftsdialog geht es um unsere Garten- und Anbaukultur im Wandel der gesellschaftlichen Bedürfnisse. Was brauchen wir für eine gesunde, ausreichende und klimagerechte Ernährung im Sinne einer Entwicklung gemäß der UN-Nachhaltigkeitsziele?
