Julia Liedel: Marsatmung

Performance

Eine Figur mit zischenden Lauten erscheint. Sie steigt ein ins Silo. Wohin wird es wohl gehen? Eine Geschichte wird erzählt, wie ein Roboter Emotionen erfährt und sich über Umweltverschmutzung beschwert und humorvoll seine Welt beschreibt. Ist die Figur, dann immer noch ein Roboter?

Eine Figur erscheint. Man weiß nicht genau welche der drei Charaktere dargestellt wird. Ein Cyber, ein Roboter oder doch ein alter Butohgeist? Sie vermischen sich in ihrer Erscheinung, sie transformieren sich ineinander. Bloß wer verwandelt sich in wen?

Aus recycelten Tetrapak-Tüten ist ein Kostüm entstanden, das den ganzen menschlichen Körper bedeckt. Durch statische Bewegungen wird das Bild eines Roboters erzeugt. Dieser verwandelt sich durch das Aufreißen des Kostüms in eine Butohfigur, die durch Stimmexperimente und Sytheziser Sounds einen Klagegesang über das Leben führt. Hintergründe dafür sind das persönliche emotionale Empfinden über die Tatsache der Misshandlung von Tier und Natur und somit die Respektlosigkeit uns selbst gegenüber.

Die Relation zwischen Natur und Technik ist seit Jahrhunderten eines der bewegendsten Themen der Menschheit. Am Ende steht die Frage im Raum: Wer vernichtet hier wen? Faszination, Unverständnis und Misstrauen empfinden wir gegenüber den neuesten technischen Fortschritten und ihren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Im Gegensatz dazu steht die Verzweiflung über die Zerstörung unserer Umwelt, zum Beispiel, wenn man von einem 8. Kontinent aus womöglich bald 225 Millionen Tonnen Plastik hört.“ Text Julia Liedel

vimeo.com/user55155727

„Bezeichnung“

Serie von 8 Zeichnungen
DinA4; 2022; Buntstift/Filzstift auf Papier;

Bildnachweis: Julia Liedel